Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer Daten ist dem KGV Mühlengrund e.V. (im folgenden „wir“ genannt) wichtig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie aller weiterer maßgeblichen Datenschutzgesetze. Wir informieren Sie nachfolgend, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Pachtvertragsverwaltung und Jahresabrechnung - Rechnungslegung verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus für einen in diesen Datenschutzhinweis nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen vorher darüber informieren.
1. Verantwortlicher für Datenschutz/-verarbeitung
Verantwortlich für den Schutz Ihrer Daten, gem Art. 4 ABS. 7 DSGVO, ist der Vorstand des Kleingartenvereins. Sie erreichen uns per Post unter Jens Kunzmann , E.-Thälmann-Str. 07, 23972 Dorf Mecklenburg oder per E-Mail an kgv-muehlengrund@web.de.
2. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
2.1. Datenverarbeitung zur Erfüllung ihres Vertrages (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO)
Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung eines bestehenden Pachtvertrages. Dabei verarbeiten wir folgende Daten:
Persönliche Angaben (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse)
Verbrauchswerte (Zählernummer und Zählerstände für Strom und Wasser)
Weiter erheben wir Informationen über das Zahlungsverhalten, um offene Beträge einzufordern, ggf. das Mahnverfahren durchzuführen oder den Vertrag zu beenden.
2.2. Datenverarbeitung im Rahmen der Interessenabwägung (Art.6 Abs. 1f DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir personenbezogene Daten in zulässiger Weise zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten um:
- der Inanspruchnahme von Amtshilfe
- rechtliche Ansprüche geltend zu machen und bei rechtlichen Streitigkeiten
- Straftaten aufzuklären oder zu verhindern
- Adressermittlungen durchzuführen
2.3. Datenverarbeitung aufgrund einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO)
Soweit sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Zusendung der Rechnung) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf der Basis ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018 erteilt wurden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft gilt. Ihren Widerruf können Sie an die verantwortliche Stelle (siehe Punkt 1.) richten.
2.4. Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DSGVO)
Wir erheben personenbezogene Daten im Rahmen der Wahrnehmung von der uns übertragenen Aufgabe der Verpachtung von Kleingartenparzellen zur kleingärtnerischen Nutzung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesen Fällen die jeweilige gesetzliche Regelung in Art. 6 Abs. 1e DSGVO.
Wir unterliegen diversen gesetzlichen Verpflichtungen, zu deren Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Hierzu gehören unter anderem kostenrelevante und pachtrechtliche sowie steuerliche Aufbewahrungspflichten, die Identitätsprüfung und gesetzliche Herausgabe-, Auskunfts- und Aussagepflichten. Rechtsgrunglage ist in diesen Fällen die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1c DSGVO.
3. Datenquellen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Vertragsabschlusses von Ihnen erhalten.
4. Erforderliche Bereitstellung
Die Bereitstellung
- von Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, Beruf/Tätigkeit und E-Mail-Adresse ist für den Vertragsabschluss sowie die Rechnungslegung notwendig
- von Zählernummer und Zählerstand ist für die individuelle Endabrechnung notwendig
5. Empfänger von Daten
Innerhalb des KGV Mühlengrund e.V. erhalten Vorstandsmitglieder nur Zugriff auf die Daten, welche Sie für die unter Punkt 2. genannten Zwecke benötigen. Obleute erhalten die Daten, welche für die Ablesung erforderlich sind (Verbrauchswerte).
Soweit gesetzlich zulässig geben wir personenbezogene Daten an Dritte der folgenden Kategorien weiter:
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Staatsanwaltschaft, Gerichte, Aufsichtsbehörden, Polizei) bei Vorliegen einer entsprechenden Verpflichtung/Berechtigung
- Rechtsanwälte im Rahmen der Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (siehe auch Punkt 2.2.)
6. Speicherdauer
Wir löschen ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr erforderlich sind, es sei den deren -befristete- Weiterverarbeitung ist erforderlich zur:
- Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die sich aus dem Strafgesetzbuch (StGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben können. Die darin vorgegebenen Fristen betragen bis zu zehn Jahren.
- Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen gesetzlicher Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahren betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
7. Betroffenenrechte
Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können jederzeit, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DSGVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ferner können Sie nach Art. 20 DSGVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen.
Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn die in Art. 21 DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegen.
Darüber hinaus haben Sie nach Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenaufsichtsbehörde zu wenden.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dies gilt auch für Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018 erteilt wurden. Ihren Widerruf richten Sie bitte an:
per Post - KGV Mühlengrund e.V.
Jens Kunzmann als Vorsitzender des Vereins
E.-Thälmann-Str. 07
23972 Dorf Mecklenburg
per E-Mail - kgv-muehlengrund@web.de
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO.
9. Änderungsklausel
Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt und sich die Rechtslage verändern kann, werden wir auch unsere Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit anpassen. Wir werden Sie über Änderungen rechtzeitig informieren.
Der Vorstand
===========================================================
Einverständniserklärung in die Erhebung
und Verarbeitung von Daten durch den - KGV-Mühlengrund e.V.-
Für unsere Dienste erfolgt die Erhebung und Verarbeitung folgender Daten:
- Name, Vorname - Geburtsdatum - Anschrift
- E-Mail-Adresse - Telefonnummer - Beruf/Tätigkeit
- Zählernummer - Zählerstand
Diese Daten werden auf dem Server des Vereins gespeichert, und können nur von berechtigten Personen eingesehen werden. Wir versichern hiermit, dass die von uns durchgeführte Datenverarbeitung auf der Grundlage geltender Gesetze erfolgt, und für das Zustandekommen des Vertragsverhältnisses notwendig ist. Darüber hinaus benötigt es für jede weitere Datenerhebung die Zustimmung des Nutzers. Eine automatische Löschung erfolgt nach Kündigung der Vereinsmitgliedschaft, insofern die Daten nicht weiter benötigt werden.
Nutzerrechte
Der Unterzeichnende hat das Recht, diese Einverständniserklärung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Weiterhin können erhobene Daten bei Bedarf korrigiert, gelöscht oder deren Erhebung eingeschränkt werden. Auf Anfrage können Sie eine detaillierte Auskunft über den Umfang der von uns gespeicherten Daten verlangen. Auch kann eine Datenübertragung angefordert werden, sollte der Unterzeichnende eine Übertragung seiner Daten an eine dritte stelle wünschen.
Folgen des Widerrufs
Stimmt der Unterzeichnende nicht zu, oder widerruft die Einverständniserklärung hat dies zur Folge, dass ein Vertragsverhältnis nicht möglich ist bzw. das bestehende Vertragsverhältnis aufzulösen ist.
Kontakt
Beschwerden, Anfragen und Auskunftsersuchen sind an folgende Stelle zu richten:
Jens Kunzmann -als Vereinsvorsitzender des Vereins KGV Mühlengrund e.V.-
E.-Thälmann-Str. 07, 23972 Dorf Mecklenburg
Zustimmung durch den Nutzer
Hiermit wurde der Unterzeichnende über die Erhebung und die Verarbeitung seiner Daten informiert und über seine Rechte belehrt.
Sollte bei der oben genannten Kontaktadresse kein Widerruf eingehen, gilt dies als Zustimmung.